- Schleie
- Schleie 〈f. 19〉 Karpfenfisch, der in fast allen Gewässern mit schlammigem Grund häufig ist: Tinca vulgaris; Sy Schlei [<ahd. slio <westgerm. *sliwa-, vermutl. nach den schleimigen Schuppen; zu idg. *(s)lei- „schleimig, glitschig“]
* * *
Schleie, die; -, -n [mhd. slīge, slīhe, ahd. slīo, eigtl. = die Schleimige]:Karpfenfisch mit schleimiger Haut u. sehr kleinen Schuppen, dunkelgrünem bis grünlich braunem Rücken u. zwei kurzen Barteln.* * *
Schleie[althochdeutsch slio, eigentlich »die Schleimige«], Teichschleie, Schleierkarpfen, Tịnca tịnca, bis 50 cm lange europäische Art der Karpfenfische mit kleinen Schuppen und zwei Bartfäden; die Schleie liebt weichgründige, stille Gewässer; geschätzter Speisefisch. Eine goldgelbe Varietät heißt Goldschleie.* * *
Schleie, die; -, -n [mhd. slīge, slīhe, ahd. slīo, eigtl. = die Schleimige]: Karpfenfisch mit schleimiger Haut u. sehr kleinen Schuppen, dunkelgrünem bis grünlich braunem Rücken u. zwei kurzen Barteln.
Universal-Lexikon. 2012.